Ein Feuerlöschgerät muss in regelmäßigen Abständen gewartet werden, damit er in einer Notlage auch geht. Aber welche Arbeitsschritte werden denn bei der Überholung eines Feuerlöschers durchgeführt?
Beim Aufladelöscher wird der allgemeine Zustand, die Hygiene und die Betitelung des Feuerlöschers überprüft. Der Schlauch muss demontiert, der Behälter auf gemacht und die Armatur abgeschraubt werden. Das wird etwa 1 bis 2 Minuten andauern. Nachdem wird der Behälter, der das Löschmittel beinhaltet komplett entleert. Der Feuerlöscher kann nun kontrolliert und möglicherweise erneuert werden. Jetzt wird der Löschmittelbehälter innen und äußerlich auf Schäden und Mängel untersucht. Armaturen sollten gesäubert und abmontiert werden. Auch der Schlauch und die Löschpistole muss perfekt überprüft werden. Leitungen und Kanäle müssen auf freien Durchlauf überprüft werden. Die Kohlenstoffdioxid Treibgaspistole muss ebenso überprüft werden. Bei Unter- oder Überfüllung muss diese ausgewechselt werden.
Beim Dauerdrucklöscher muss gleichermaßen der allgemeine Zustand, die Betitelung und die Hygiene überprüft werden. Danach sollte der Betriebsdruck gecheckt werden. Bei Druckverlust muss der Löscher geöffnet und der ganze Innenraum getestet werden.
Der Pulverlöscher ist ein geeigneter Löscher für zuhause. Darüber hinaus sollte jedwege Wohnung und jedes Haus mit einem Rauchmelder versehen sein. Nur dadurch ist man perfekt beschützt. Ein Löschgerät allein wird zum Schluss in keiner Weise für die Sicherung des eigenen Lebens sorgen. Stellen Sie sich vor, das Feuer bricht mitten in der Nacht aus. Sollte man sich gerade in seiner Tiefschlafphase befinden, wird man keinesfalls unbedingt von den Flammen geweckt. Entweder man wird dann überhaupt nicht erwachen, weil der giftige Rauch über kurz oder lang ohnehin dafür sorgt, dass das Bewusstsein versagt. Sollte man einen Rauchgasmelder in seiner Behausung haben, wird jener einen beizeiten wecken. Es ist aber relevant, dass gleich mehrere Rauch-melder in diversen Räumen angebracht werden, sodass dieser auch so bald wie möglich reagieren kann. Lediglich dadurch ist man so gut es eben geht geschützt und kann den Brand rechtzeitig bekämpfen und die Feuerwehr warnen. Kinder sollten bereits mit Feuerlöschern vertraut gemacht werden, sodass auch diese vernünftig reagieren können, sollten sie mal allein daheim sein.
Infos über "Kfz Feuerlöscher" und weiteren spannenden Informationen.
Here's more on
spannend stop by http://feuerloescher24.com