Mit diesen Leuchtstofflampen lassen sich in der Regel Beleuchtungslösungen mit dem geringsten Stromverbrauch planen. . Im Vergleich zur Energiesparlampe ist die Lichtausbeute der Halogenlampe allerdings etwa dreimal schlechter. . Der Lichtstrom ist die Lichtleistung einer Lampe. . Beim Ausfall des Lüfters muss sofort die LED ausgeschaltet werden, um einen Ausfall durch Überhitzung zu verhindern. .
Denn bei der Energiesparlampe wird etwa fünfmal mehr Strom in Licht umgewandelt. . Um erfolgreich zu verhandeln und gute Preise zu erzielen, sollten Sie perfekt vorbereitet sein. . Sie sind deshalb vor allem für die Beleuchtung im Wohnbereich geeignet. . Hier sind entsprechend kompatible Energiesparlampen empfehlenswert. .
Aber auch Büroräume, Restaurants oder Arztpraxen können mit Halogenlampen ausgerüstet werden. . Das liegt an ihrer längeren Lebensdauer um am deutlich niedrigeren Stromverbrauch. . Halogenlampen sind auch mit Reflektor verfügbar und lassen sich dimmen. . Die Lichtausbeute ist der Lichtstrom einer Lampe bezogen auf ihre elektrische Leistungsaufnahme. .
Außerdem gehen sie schneller an als beispielsweise Leuchtstofflampen, die bis zur vollen Lichtabgabe einige Zeit brauchen. . Allerdings ist die Lichtausbeute etwas geringer. . Dafür wird die künstliche Beleuchtung nur dann zugeschaltet oder langsam stufenlos hinzugeregelt, wenn das Tageslicht nicht ausreicht. . Handelsbezeichnungen für diese Technologie sind z. B. IRC, infrarotbeschichtet oder infrared coated. .
Funktionsweise und Betrieb sind grundsätzlich die gleichen wie bei den Niederdruck-Entladungslampen. . Interessant finde ich auch den geschichtlichen Hintergrund. . Der größte Vorteil der Halogenlampen gegenüber Kompaktleuchtstoff- oder LED-Lampen ist deren 100%-ige Dimmbarkeit. . Speziell zu diesem Zweck gibt es kompakte Energiesparlampen mit Reflektor. .
For more on Bodeneinbauleuchten (
www.leuchten-katalog.info) look at http://www.leuchten-katalog.info/category/ausenleuchten-bodeneinbauleuchten/