Er verschönert beinahe jedes Zimmer in der Wohnung, ist in allen möglichen Farben, Größen Geweben und Preisen zu erwerben und befindet sich normalerweise auf dem Fußboden: Die Rede ist vom herkömmlichen Teppich.
Momentane Verkaufsbilanzen zeigen auf schockierende Weise, dass der klassische
Teppich in großem Maße an Glanz verloren hat.
Der folgende Ausschnitt soll noch einmal die ganzen positiven Aspekte des Teppichs verdeutlichen, aufgrund derer einige Hausbesitzer ihn so gern haben. Auf der einen Seite schafft es ein Teppich, jeden noch so schmutzigen Boden unsichtbar werden zu lassen, weswegen der gesamte Raum sofort um einiges schöner aussieht. Des Weiteren verhindert man durch einen Teppich natürlich auch die relativ hohen Ausgaben, die bei einer Neuverlegung des Bodens anfallen. Auf der anderen Seite gibt es auch eine große Anzahl von verschiedenen Arten eines Teppichs: von knallroten Varianten bis zu vollkommen unauffälligen Farben wie beispielsweise grau.
Natürlich hat es teils auch seine Gründe, dass der Läufer nicht mehr so regelmäßig erworben wird. Vergießt ein Kleinkind beispielsweise eine farbenfrohe Flüssigkeit auf dem schönen Teppich, die nur sehr kraftaufwendig zu reinigen ist, hat man augenblicklich ein größeres Übel zu bewältigen. Will man nicht gleich ein halbes Vermögen ausgeben, so könnte man auf ganz normale Hausmittelchen setzen, die sich schon früher unter Beweis gestellt haben. Wie die meisten Menschen wissen, ist das ganz normale Salz nicht nur ein super Gewürz, sondern auch perfekt dafür zu gebrauchen, schlimme Flecken zu entfernen. Bedauerlicherweise muss man jedoch ab und an zu stärkeren Reinigern greifen, die zumeist mit hohen Kosten verbunden sind. In diesen Situationen bedauern es dann schon einmal viele Personen, bei der Renovierung ihres Zuhauses nicht gleich die wesentlich unkomplizierteren Fliesen benutzt zu haben. Andererseits überlegen es sich diese Leute wieder völlig anders, wenn ein schweres Sofa ihnen den neuverlegten Boden zerkratzt hat oder, wenn es an das, bei vielen Menschen so verhasste, Wischen des Fußbodens geht. Da ist es schon deutlich angenehmer, ein paar schnelle Runden mit dem Staubsauger zu drehen. Die „Für und Wider“ - Argumente eines Teppichbodens sind wie man sieht, auf beiden Seiten relativ stark vertreten. Aus diesem Grund muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, was man sich letztendlich für sein Zuhause anschaffen will. Noch gar nicht in Betracht gezogen wurde bisher die Alternative, sich einen Wandteppich zu kaufen, was ja häufig auch ziemlich interessant aussieht. Zwar ist so ein Wandteppich relativ gewagt, doch das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Besonders arabisch aussehende Wandteppiche sind extrem beliebt bei Personen, die gerne von fremden Ländern und Kulturen träumen. Die ganzen interessanten Zeichnungen und die speziellen Farbvarianten lassen die kühlen Wände augenblicklich um ein ganzes Stück spannender erscheinen. Soll man die Qualitäten von einem Teppich in wenigen prägnanten Worten beschreiben, so könnten es folgende Wörter sein: günstig, variationsfähig und zeitlos.